Ankommen und neu starten 2.0

Klassenzimmer

Das Projekt „Ankommen – und neu starten 2.0“ ist ein Beratungs- und Lernangebot bei Schulabsentismus. Es ist speziell auf Jugendliche ausgerichtet, die über einen längeren Zeitraum aus unterschiedlichen Gründen die Schule nicht mehr besuchen, aber den Wunsch haben in die Schule zurückzukehren. Unser Team besteht aus Sonderschullehrerinnen der Gutenbergschule und einer Sozialpädagogin des Ausbildungsverbundes Kiel. In diesem Projekt werden bis zu zehn Jugendliche der Sekundarstufe I aus den schulamtsgebundenen Kieler Schulen unterrichtet und sozialpädagogisch betreut. Wir gestalten den Unterricht in Kleingruppen oder in Einzelsituationen und legen den unterrichtlichen Schwerpunkt auf die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch.

In der sozialpädagogischen Arbeit liegt der Fokus auf dem Einüben von gruppendynamischen Prozessen und der Einbindung von sportlichen, handwerklichen und hauswirtschaftlichen Aktivitäten, um das Selbstbewusstsein zu stärken und den Schülerinnen und Schülern ihre Ressourcen aufzuzeigen. Die Jugendlichen bleiben während des Zeitraums der Beschulung Schülerinnen und Schüler der Herkunftsschule, alle schulrechtlichen Befugnisse werden über das Förderzentrum ausgeübt. Ziel der Maßnahme ist eine Wiedereingliederung in die Regelschule.

Flyer Gutenbergschule